Exkursion nach Lorsch am 17. Mai 2020

In der „Notitia de servitio monasteriorum“ von 819 n.Chr. wurden unter Ludwig des Frommen die bedeutendsten Klöster des Frankenreichs in drei Kategorien gelistet. In der Spitzenkategorie, die neben Abgaben auch Militärdienst zu leisten hatten (dona et militia), ist neben dem Kloster Schuttern (Offunwilarii) auch das Kloster Lorsch gelistet, welches heute als UNESCO-Weltkulturerbe gilt.

In diese glanzvolle Zeit wollen wir Eintauchen und in Lorsch einen Eindruck bekommen, wie auch Schuttern in karolingischer Zeit ausgesehen haben könnte.

Am Vormittag werden wir in einer ca. 90-minütigen Führung die Klosteranlage und die karolingische Königshalle entdecken. Zum Mittagessen können wir in einer örtlichen Lokalität speisen oder auf dem weitläufigen Klosterareal unser eigenes Picknick auspacken. Danach erkunden wir auf eigene Faust das Museum, den Kräutergarten oder die Stadt (zur freien Verfügung). Anschließend Treffen wir uns zu einer weiteren Führung am Freiluftlabor Lauresham. Hier erfahren wir mehr über die frühmittelalterliche Gesellschaftsstruktur und das Leben der einfachen Landbevölkerung jener Zeit.

Tagesablauf:

08:00     Abfahrt Bus, Klosterkirche Schuttern

10:00    Ankunft in Lorsch, Beginn Programm

17:00    Abfahrt in Lorsch

19:00     Ankunft in Schuttern

Kosten:
Die Kosten belaufen sich für den Bus einschließlich der beiden Führungen auf 30€ pro Person.

Anmeldeschluss:
bis zum 17. März 2020 bei Manuel Hugelmann


T. 0176 816 74 004
m.hugelmann@gmx.net


DORT 2020 – Die neuen Termine sind online!

Alle Infos und Termine hier.

Sonntagsausflug ins Klostermuseum

Auch in diesem Jahr empfangen wir Sie im Klostermuseum mit offenen Türen!

Vielleicht suchen Sie noch nach einem schönen Ziel für Ihren nächsten Sonntagsausflug? Im Klostermuseum gibt es immer wieder neues zu entdecken und zu bestaunen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Die aktuellen Besichtigungstermine finden Sie hier.

Adventskaffee im Klostermuseum 08.12.2019

Generalversammlung

Die Generalversammlung des Historischen Vereins Schuttern 603 e.V. für das vergangene Jahr 2018 findet am:

Donnerstag, den 24.10.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus in Schuttern statt.

Tagesordnung:

1.) Begrüßung
2.) Totenehrung
3.) Bericht des 1. Vorsitzenden
4.) Bericht des Schriftführers
5.) Bericht der Rechnerin
6.) Bericht des Kassenprüfers
7.) Entlastung des Vorstandes
8.) Ernennung von Ehrenmitgliedern
9.) Bekanntgaben, Termine, Ausblick

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.

Seite 3 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén